Der Pianist und Klavierlehrer Michael Poliatskin ist 1967 in St. Petersburg geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Nachdem er 1986 das Staatliche Musikcollege in St. Petersburg mit Auszeichnung absolvierte, folgte ein Studium bei Professor Roman Lebedev am Staatlichen Konservatorium St. Petersburg. 1990 emigrierte Michael Poliatskin nach Israel. Sein Aufbaustudium an der Musikakademie in Jerusalem bei Professor Irina Berkowitch beendete er mit dem Abschluss „Künstlerdiplom“. 1997 schloss er sein Studium mit dem Solistenexamen an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg bei Professor Felix Gottlieb mit Auszeichnung ab.
Michael Poliatskin war Stipendiat der America-Israel Cultural Foundation, Finalist des Internationalen Klavierwettbewerbs St. Nom-la-Bretèche (Frankreich, 1992) und Teilnehmer zahlreicher internationaler Festivals. 2001 gründete er ein Kammermusikensemble MusicArt Trio, welches 2006 eine CD mit Ersteinspielungen italienischer Kammermusik des 19. Jh. aufnahm. 2005 trat Michael Poliatskin als Solist bei der Tournee mit dem Orchester camerata academica freiburg in Australien, Neuseeland, Thailand und USA auf.
Neben seiner Konzerttätigkeit als Solopianist und Kammermusiker ist das Unterrichten ein wichtiger Teil seines künstlerischen Wirkens. Parallel zu seinem freiburger Klavierstudio ist Michael Poliatskin seit Oktober 2020 bei Robert Schumann Hochschule Düsseldorf als Dozent für Klavier tätig.
Michael Poliatskin arbeitete intensiv bei der Planung des ersten Emil Gilels Festival im Jahr 2012 mit und etablierte ein Onlinearchiv, in dem er das Leben und Wirken von E. Gilels nachzeichnete. Jahrelang war er mit der Organisation der Internationalen Kammermusikakademie in Gengenbach betraut.